Sitemap
Über uns
Leistungen
- Gründungsberatung
- Finanzbuchhaltung
- Lohnbuchhaltung
- Unternehmensberatung
- Steuern und Sozialversicherung
Mandantenservice
Neuigkeiten
-
April 2025
- Neues BMF-Schreiben zu den wesentlichen Rechten und Mitwirkungspflichten bei Außenprüfungen
- Rechtmäßigkeit lückenloser Außenprüfungen
- BGH hält Verwahrentgelte und Negativzinsen für unwirksam
- Rechtliche Druckmittel gegen säumige Steuerzahler
- Neue Nachweismöglichkeiten eines niedrigeren Verkehrswertes für Zwecke der Grundsteuer
- Informationsaustausch in der EU und international
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft
- Grundsteuereinnahmen plus 25 Prozent
-
März 2025
- Schonfrist für die Veröffentlichung der Bilanz 2023 von Kapitalgesellschaften endet zum 1.4.2025
- Stiftung Familienunternehmen veröffentlicht ZEW-Standortranking 2025
- Basiszinssatz 2025 für Vorabpauschale 2026
- Abgabefristen für die Einkommensteuer 2024
- Mit dem Investitionsabzugsbetrag geringwertige Wirtschaftsgüter schaffen
- BMF veröffentlicht Auslandspauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
- Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC-8-Richtlinie veröffentlicht
- Nießbrauchsberechnung 2025
-
Februar 2025
- Steuerfortentwicklungsgesetz auszugsweise in Kraft getreten
- Änderungen bei der Lohnsteuer durch das Jahressteuergesetz 2024
- Maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verdoppelt
- Anscheinsbeweis für private Fahrzeugnutzung
- Höhere Erbfallkostenpauschale durch das JStG 2024
- Aufteilung ausländischer Sozialversicherungsbeiträge
- Aktuelle Änderungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung für 2025
- Neue Vervielfältiger zur Kapitalwertermittlung für lebenslängliche Nutzungen oder Leistungen
-
Januar 2025
- Steuertarif 2025, Kinderfreibeträge, Vorsorgeaufwendungen 2025
- Anhebung des Mindestlohnes und der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze zum Jahresbeginn 2025
- Steuerpflicht von Leistungen aus sogenannten Alt-Kapitallebensversicherungen
- Neuerungen bei Steuerermäßigungen und Photovoltaikanlagen
- Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen für Termingeschäfte mit dem Jahressteuergesetz 2024
- Besteuerung ausländischer Alterseinkünfte
- Keine Steuerpflicht für Abfindungszahlungen an Mieter zur vorzeitigen Aufgabe des Mietrechts
- Steuerabzug für Investmentfonds zum 2.1.2025
-
Dezember 2024
- Neues E-Fuels-only-Gesetz
- Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer bis Jahresende möglich
- Welche Forderungen zum Jahreswechsel verjähren
- Für welche Dokumente die Aufbewahrungsfrist zum Jahreswechsel endet
- Steuerabzugsmöglichkeiten für Transaktionskostenanteil bei all-in-fees nutzen
- Verhinderung weißer Einkünfte im internationalen Steuerrecht
- Sachbezüge 2025
- Keine Steuerermäßigung für freiwillige Vorauszahlungen
-
November 2024
- Neue Steuervorteile für E-Autos
- BFH entscheidet über Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
- Versicherungs- und Beitragsbemessungsgrenzen 2025
- Teilschenkung nicht einkommensteuerpflichtig
- Neue Grundsteuern ab 2025 und Rückstellungsbildung für ungewisse Verbindlichkeiten
- Neufassung des BMF-Schreibens zu Verrechnungspreisen
- Mit neuen Förderkrediten zum Wohneigentum
- Einspruchsbearbeitung der Finanzbehörden 2023
-
Oktober 2024
- Existenzminimumbeträge 2024
- Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht
- Musterklagen gegen neue Grundsteuer
- Sonderausgabenabzug für nacherhobene Kirchensteuer
- Steuerliche Behandlung der Kosten für eine Garantieverlängerung
- Wann ist ein in einem anderen Staat tätiger Arbeitnehmer ein Grenzgänger?
- Steuerzahler-Stichtag 2024
- Pfändungsfreigrenzen 2024
-
September 2024
- Geplante Änderungen im Steuerfortentwicklungsgesetz
- Überführung der Lohnsteuerklassen III und V in das Faktorverfahren ab 2030 geplant
- Wenn Steuerbelege unauffindbar oder unlesbar sind
- Grundstückskauf mit Bebauungsabsicht
- Steuerliche Besonderheiten bei der Abschreibung von Forderungen
- Vorsteuer-Rückerstattungen für aus unternehmerischem Anlass getätigte Auslandsumsätze
- Geplante Änderungen bei der Erbschaftsteuer im ersten Jahressteuergesetz 2024
- Steuerpflicht der Energiepreispauschale verfassungswidrig?
-
August 2024
- Vorsicht bei entgeltlichem Verzicht auf Nießbrauchrechte
- Änderungen im BEG IV
- Doppelbelastung Einkommen- und Erbschaftsteuer vermeiden
- BFH urteilt über zulässige Bekanntgabe von Steuerbescheiden bei erloschener Vollmacht
- Verlängerung der Zustellfiktionen durch Postgesetznovelle
- Wegzugsbesteuerung bei vorübergehender Abwesenheit
- Aktuelle Steuerdaten 2024
- Zweitwohnungssteuer bei doppelter Haushaltsführung
-
Juli 2024
- Steueränderungsgesetz 2024
- Betriebsfeiern für einen eingeschränkten Personenkreis
- EuGH-Urteil zum unrichtigen Umsatzsteuerausweis
- Wenn das Finanzamt um Auskunft ersucht wird
- Schüler, Schülerinnen sowie Studenten und Studentinnen als Ferienaushilfen
- EU-Rat billigt neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren
- Aufwendungen für eine beruflich bedingte Zweitwohnung
- Neue Vorgaben für Datenübermittlung an Betriebsprüfung
-
Juni 2024
- Degressive Gebäude-AfA nach dem Wachstumschancengesetz
- Neue Lohnsteuer-Hinweise
- Geschenke-Freigrenze bei abweichendem Wirtschaftsjahr
- Neue Betriebsgrößenklassen nach HGB
- Verbindliche Einführung von E-Rechnungen durch das Wachstumschancengesetz
- Maßgeblicher Lohnzahlungszeitraum bei zeitweiser Tätigkeit im Ausland
- Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Organisationen
- Neue Grundsteuer ab 2025
-
Mai 2024
- Wachstumschancengesetz verabschiedet
- Überblick über die gestrichenen Maßnahmen aus Wachstumschancengesetz durch den Vermittlungsausschuss
- BFH zum Finanzkonten-Austauschgesetz
- Teilverkauf als steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft
- Steuerfreier Grundstückserwerb aus dem Nachlass
- Neues BMF-Schreiben und Veröffentlichung der Kaufkraftzuschläge 2024
- Betriebsprüfer konzentrieren sich verstärkt auf Kassen-Nachschau
- Fristverlängerung für Corona-Schlussabrechnungen